Saphenion®: VenaSeal® Venenkleber 13 Jahre

Im August 2012 begannen wir mit dem VenaSeal® – System, als dritte Praxis in Deutschland. Der Grund für diesen Therapiewechsel lag in der Eröffnung unseres zweiten Praxisstandortes Saphenion® Gefäßzentrum Rostock am 1.8.2012. Wir wollten weg von der Narkose und grossflächigen Anästhesie, so schien uns das VenaSeal® – System als sehr gute Alternative, da es nicht mit thermischer Energie arbeitet. Von Beginn an führten wir eine lückenlose umfassende Statistik zur Technik der Methode, zu den Erfolgen und Mißerfolgen, zu Nebenwirkungen und Komplikationen und zu Schmerzen und Rekonvaleszenz durch. Dies führte dann nach den immer größeren Erfahrungen mit dem neuen System auch zu Anpassungen und Therapie- erweiterungen.
In August 2012, we became the third practice in Germany to start using the VenaSeal® system. The reason for this change in therapy was the opening of our second practice location, the Saphenion® Vascular Center Rostock, on 1. 8. 2012. We wanted to move away from anaesthesia and large-scale anaesthesia, so the VenaSeal® system seemed to us to be a very good alternative, as it does not work with thermal energy. Right from the start, we kept comprehensive statistics on the technique of the method, on successes and failures, on side effects and complications and on pain and convalescence. As we gained more and more experience with the new system, this led to adjustments and extensions to the therapy.

Saphenion®: Krampfadertherapie beim Lipödem

Saphenion®: Krampfadern beim Lipödem – welche Verfahren sollten empfohlen werden? Gibt es – wie in Werbeannoncen zu lesen – ein Zurück zum seit 116 Jahren durchgeführten radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping)? Oder haben sich die modernen, seit nunmehr 25 Jahren im klinischen Einsatz befindlichen Katheterverfahren (Radiowelle, Venenkleber, Laser etc.) als bessere, effektivere, schonendere Alternative durchgesetzt?
Saphenion®: Varicose veins in lipoedema patients – which procedures should be recommended? Is there a return to the radical surgical stripping that has been carried out for 116 years – as has been the case several times recently in advertisements from clinics or also – advertised in specialist articles by surgical colleagues? Or have the modern catheter procedures (radio wave, venous glue, laser, etc.) that have been in clinical use for 25 years now established themselves as better, more effective, gentler alternatives?

Saphenion®: Ganzheitliche Gefäßmedizin in Rostock Saphenion®: Holistic vascular medicine in Rostock

Saphenion®: Ganzheitliche Gefäßmedizin in Rostock – Das Saphenion® Gefäßzentrum Rostock, steht heute für die Behandlung arterieller und venöser Erkrankungen, insbesondere mit dem schonenden Verfahren des Venenklebers und Mikroschaums. Seit zwei Jahren erweitert Prof. Thomas Bürger mit seiner Expertise zu arteriellen Gefäßerkrankungen das Spektrum. Hier verstärkt sich gerade der Zulauf interessierter Patienten auch im Bereich der arteriellen Diagnostik – die Wartezeit auf Termine dieses Fachgebietes liegen bei ca. 2-3 Wochen im Normalfall.
Saphenion®: Holistic vascular medicine in Rostock – Today, the Saphenion® Vascular Center Rostock stands for the treatment of arterial and venous diseases, in particular with the gentle procedure of vein glue and microfoam. For two years now, Prof. Thomas Bürger has been expanding the spectrum with his expertise in arterial vascular diseases. The number of patients interested in arterial diagnostics is also increasing – the waiting time for appointments in this specialist area is usually around 2-3 weeks.

Saphenion®: VenaSeal® Therapie – Patientengeschichten

Saphenion®: Venaseal® Therapie – Patientengeschichten. Seit nahezu 13 Jahren führen wir die Therapie mit den Venenkleber VenaSeal® in unserer Rostocker Praxis durch – ein paar interessante Fälle aus den Jahren möchten wir regelmäßig vorstellen.

Saphenion®: Venaseal® therapy – patient stories. We have been carrying out therapy with the vein adhesive VenaSeal® in our Rostock practice for almost 13 years – we would like to regularly present a few interesting cases from these years.

Saphenion®: Komplikationen beim Venenkleber Saphenion®: complications of sealing veins

Ergebnisse vorliegender aktueller Studien zur Problematik einer Thrombose nach VenaSeal® oder Radiowellentherapie haben die Sicherheit von Radiowellen – und Kleber – Verschlusstechniken bei chronisch venösen Veränderungen der Stammvenen mit niedrigeren Thromboseraten – als bisher berichtet -gezeigt.

The results from some actually international studies have demonstrated the safety of Radio wave and Vein glue closure techniques for CVI, with lower thrombotic rates than previously reported. Further work might help to identify how these results can be achieved across all venous ablative techniques for CVI, even for patient populations with advanced venous disease and possibly a greater-than-average risk of thrombotic – events.

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber – Unsere Praxis begann als dritte Praxis in Deutschland, nach Prof. Pröbstle in Mannheim und Dr. Alm in Hamburg, ab 1.8.2012 mit der Therapie von Stammkrampfadern mit dem Venenkleber „VenaSeal“.
Als vordergründige Nebenwirkung des Verfahrens traten in den ersten 2 Jahren vermehrt Gefäßentzündungen auf – zunächst als Allergien angesehen – inzwischen aber als Fremdkörperreaktion definiert.
Saphenion®: Foreign body reaction vein glue therapy – Our practice was the third practice in Germany, after Prof. Pröbstle in Mannheim and Dr. Alm in Hamburg, to start treating truncal varicose veins with the vein glue “VenaSeal” on August 1, 2012.
The primary side effect of the procedure in the first two years was an increase in vascular inflammation – initially regarded as allergies – but now defined as a foreign body reaction.