Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

Der Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse von 151 Monaten Venenkleber für Krampfadern. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 151 Monaten Einsatz haben wir bisher 2209 Patienten an 4631 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,19%.

The Saphenion® fact check vein glue for varicose veins: Results from 151 months of vein glue for varicose veins. Our patients are now very well informed about this treatment method – after 151 months of use, we have treated 2209 patients on 4631 truncal veins, the closure rate of the treated veins is 96,19%.

Saphenion®: Mikroschaumverödung bei Stammkrampfadern

Saphenion®: Mikroschaumverödung bei Stammkrampfadern – Die Verödungstherapie mit Mikroschaum ist grundsätzlich auch an den Stammvenen der Arme, Beine und auch des Oberkörpers erfolgreich durchführbar. Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des bekannten Verfahrens der Mikroschaumtherapie. Man erweitert die Verödungskomponente des Wirkstoffs Polidocarnol (Ethoxisklerol®, ab 1968 in der BRD zugelassen) mit dem Klebeeffekt von hochprozentiger steriler Glukose – Lösung.

Saphenion®: Microfoam sclerotherapy for truncal varicose veins – Sclerotherapy with microfoam can also be successfully performed on the truncal veins of the arms, legs and upper body. Adhesive microfoam is a modification of the well-known microfoam therapy procedure. The sclerosing component of the active ingredient polidocarnol (Ethoxisklerol®, approved in Germany from 1968) is combined with the adhesive effect of a high-percentage sterile glucose solution.

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik

Saphenion®: Mikroschaumverödung für Krampfaderästhetik – Der Mikroschaum zur Behandlung von Krampfadern ist seit 1938 bekannt, er hat sich in den 90er Jahren als feste Therapie von Krampfadern und Besenreisern etabliert. Das Behandlungsmanagement des Krampfaderleidens wurde eindeutig erleichtert und die Therapie wurde schonender. Seit 2010 hat sich neben dem Mikroschaum eine Variante entwickelt, die heute eine breite Indikation der Mikroschaumtherapie abbildet – der Klebende Mikroschaum.

Saphenion®: Microfoam in varicose vein aesthetics – Microfoam for treating varicose veins has been known since 1938. It was established in the 1990s as a fixed therapy for varicose veins and spider veins. The management of the treatment of varicose veins was made easier and the therapy was gentler. In addition to microfoam, a variant has been developed since 2010 that today represents a broad indication of microfoam therapy – Sealing Microfoam.

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber / Side effects of vein glue

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber? Intensiv wird auf Kongressen und Webseminaren, aber auch in internationalen und nationalen Fachartikeln über mögliche Nebenwirkungen der „neuen“ (13 Jahre alten) Therapieoption „Venenkleber“ beim Einsatz an Stammkrampfadern diskutiert.
Besonders intensiv ist diese Diskussion in Deutschland. Haben wir doch hier ein duales ambulantes / stationäres Gesundheitssystem mit unterschiedlichen Vergütungsstrukturen. Aus diesem Grund spielt die Auswahl abrechnungsrelevanter Therapieoptionen eine sehr große Rolle. Die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten für Krampfadern vom klassischen radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping) von Stamm – und Seitenastkrampfadern über kathetergestützte thermische Verfahren (Laser, Radiowelle, Heißdampf) bis hin zu nicht thermischen Verfahren (Mikroschaum, Clarivein, Venenkleber) erfordert eine umso umfassendere Aufklärung des Patienten.

Saphenion®: Side effects of vein glue? There is intensive discussion at congresses and web seminars, as well as in international and national specialist articles, about possible side effects of the “new” (13-year-old) treatment option “vein glue” when used on truncal varicose veins.
This discussion is particularly intense in Germany. After all, we have a dual outpatient/inpatient healthcare system with different reimbursement structures. For this reason, the selection of billing-relevant treatment options plays a very important role. The variety of treatment options for varicose veins, from classic radical surgical removal (stripping) of trunk and side branch varicose veins to catheter-based thermal procedures (laser, radio wave, superheated steam) and non-thermal procedures (microfoam, Clarivein, vein glue), requires even more comprehensive information for the patient.

Saphenion®: 151 Monate Langzeittherapie Venenkleber – 4631 Venen therapiert

Unsere Saphenion® News möchte in kurzer Form die Vorteile des Venenklebers „VenaSeal®“ darstellen und über unsere nunmehr 151 Monate Erfahrungen bei der Therapie an 4631 Stammkrampfadern berichten.

Our Saphenion® News would like to briefly present the advantages of the vein adhesive “VenaSeal®” and report on our 151 months of experience in the treatment of 4631 truncal varicose veins.

Saphenion®: Erst Venenkleber dann Zeitungen ausgetragen

Saphenion®: Erst Venenkleber, dann Zeitungen ausgetragen – Man glaubt es kaum, und es war auch uns völlig neu. Unsere Patientin wurde simultan an drei Stammkrampfadern mittels des Venenklebers operiert und fuhr nach der OP und daran anschließender Vacuum-Kompressions – und SMT – Therapie unmittelbar mit dem eigenen Fahrrad los, um Zeitungen aus zu tragen.
First vein glue, then newspaper delivery? It’s hard to believe, and it was also completely new to us. Our patient underwent simultaneous surgery on three truncal varicose veins using the vein adhesive and immediately after the operation and subsequent vacuum compression and SMT therapy, she set off on her own bike to deliver newspapers.