Saphenion®: Neue Therapieoption

Das RFITT – Verfahren (Radiofrequenzinduzierte Thermotherapie) der ersten und zweiten Generation haben wir seit 2007 an 2800 Stammkrampfadern eingesetzt. Darüber hinaus haben wir dieses System erfolgreich bei der Behandlung von Kniegelenkzysten (sog. Bakerzysten eingeführt.
Das bipolare RFITT Precision System findet auch Anwendung bei: Tumorablation (Leber, Lunge, Niere, Prostata, Brust), Schilddrüse (kalte/ heiße Knoten), Facettengelenksdenervationen und der Therapie des Nasensegels (HNO).

Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber

Saphenion® hat vor 10 Jahren begonnen, allen Patienten unmittelbar nach einer Krampfadertherapie mittels Venenkleber oder auch nach einer Mikroschaumtherapie mit Sealing Foam (Klebender Mikroschaum) eine Kompressionsmassage der therapierten Beine anzubieten. Sämtliche Patienten haben gerne diese Massagetherapie  der operierten Beine mittels Vacuum – Massage – Computer unmittelbar nach der Therapie angenommen.

Saphenion® has began 10 years ago at the praxis in Rostock / Baltic Sea to make a massage of the leg, we have treated with VenaSeal or Sealing Foam immediately after operation. All of patients have used this special service with a vacuum massage computer imediately post intervention.

Saphenion®: VenaSeal® Therapie – Patientengeschichten

Saphenion®: Venaseal® Therapie – Patientengeschichten. Seit nahezu 13 Jahren führen wir die Therapie mit den Venenkleber VenaSeal® in unserer Rostocker Praxis durch – ein paar interessante Fälle aus den Jahren möchten wir regelmäßig vorstellen.

Saphenion®: Venaseal® therapy – patient stories. We have been carrying out therapy with the vein adhesive VenaSeal® in our Rostock practice for almost 13 years – we would like to regularly present a few interesting cases from these years.

Saphenion®: Kathetergestützte Therapie Baker-Zyste

Die Behandlung der Baker-Zyste kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal ins Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen.
Die kathetergestützte bipolare Thermoablation (RFITT) der Baker – Zyste ist ein weltweit in nur wenigen Zentren im klinischen Einsatz befindliches Verfahren zur endozystischen minimalinvasiven Thermoablation von Kniegelenkzysten. Es wurde 2010 von SAPHENION in den klinischen Alltag eingeführt.
Baker’s cyst can be treated either conservatively or surgically. Conservative treatment includes anti-inflammatory medication (ibuprofen, diclofenac) and a puncture of the cyst. In surgical treatment, the entire cyst is usually exposed via a fairly large incision in the hollow of the knee and its root (canal into the knee joint) is cut off and then removed. Due to the radical nature of the procedure, the usual complications of surgical procedures in sensitive regions (popliteal fossa) must be expected after the operation.
Catheter-assisted bipolar thermal ablation (RFITT) of the Baker cyst is a procedure for endocystic minimally invasive thermal ablation of knee joint cysts that is in clinical use in only a few centers worldwide. It was introduced into everyday clinical practice by SAPHENION in 2010.

Saphenion®: Pseudowissenschaft in der Medizin

Saphenion®: Pseudowissenschaft in der Medizin: Tausende Forscher publizieren in Pseudo-Journalen. Mehr als 5000 deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren in pseudowissenschaftlichen Zeitschriften publiziert. Darunter auch viele Ärzte und Hochschullehrer.
SaphenionPatientInfo: Pseudoscience in medicine: Thousands of researchers publish in pseudo-journals. More than 5000 German scientists have published in pseudoscientific journals in recent years. Including many doctors and university lecturers.

Saphenion®: Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose?

Saphenion®: Venenkleber zur Therapie der Krampfaderthrombose? Die Thrombose im Bereich der oberflächlichen Stammvenen und Hautvenen (Oberflächliche Venenthrombose – OVT; Thrombophlebitis) ist keine seltene Komplikation, Sie bedarf einer medikamentösen oder auch operativen Therapie, wenn die Thrombose in Richtung tiefe Venen wächst. Diese Situation ist insbesondere bei Thrombosen der Vena saphena magna und Vena saphena parva sowie anderer Stammvenen eklatant und führt in ca. 20% der Fälle auch zur Thrombose der tiefen Venen.

Saphenion® – vein glue for the therapy of varicose vein thrombosis? The thrombosis in the area of ​​the superficial truncal veins and cutaneous veins (superficial venous thrombosis – OVT; thrombophlebitis) is not a rare complication; it requires drug or surgical therapy if the thrombosis grows in the direction of deep veins. This situation is particularly striking in the case of thromboses of the great saphenous vein GSV and small saphenous vein SSV as well as other saphenous veins and leads to deep vein thrombosis in around 20% of cases.