Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber

Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber – Ganzheitlich gefäßmedizinisches Therapiekonzept – Vielen Patienten ist bewusst, dass Krampfadern nicht lediglich ein ästhetisches Problem sind, sondern eher eine Zeichen funktioneller Störungen der Beinvenen. Zwar kommen die meisten unserer Praxisbesucher erst bei Sichtbarkeit der kranken Venen zur Vorstellung. Jedoch ist Vielen bekannt, daß das Sichtbarwerden der erweiterten Venen nicht der Beginn der Krampfaderkrankheit ist.

Saphenion®: Ulcer therapy with vein glue and holistic therapy extension – Many patients are aware that varicose veins are not just an aesthetic problem, but rather a sign of functional disorders of the leg veins. Most of our practice visitors do not come to the presentation until the diseased veins are visible. However, it is known to many that the appearance of the dilated veins is not the beginning of varicose veins.

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten

Saphenion®: Häufige Fragen von Patienten – durch einen großen Zufall habe ich meinen alten Kollegen aus Zeiten der Ausbildung an der Charitè Berlin, Prof. Thomas Bürger, in Rostock wieder getroffen. Er hatte bei einem Spaziergang am Ostufer der Warnow das Gemälde seines Vaters an unserem Praxisgebäude gesehen – und inzwischen arbeitet er bei uns schon fast 2 Jahre.

Saphenion®: Frequently asked questions from patients – by a great coincidence, I met my old colleague from my training days at the Charitè Berlin, Prof. Thomas Bürger, again in Rostock. He had seen his father’s painting on our practice building during a walk along the eastern bank of the Warnow – and he has now been working with us for almost 2 years.

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik – Wir bei Saphenion® haben uns seit 28 Jahren, genau seit dem 1.2.1997, auf minimalinvasive und Katheter-gestützte Operationsverfahren spezialisiert. Die Katheter-Therapie ist nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch sehr effektiv. Mit der Praxiseröffnung 1997 haben wir begonnen, mit dem Arterienkatheter Einengungen und Verschlüsse der Bein–und Beckenarterien wieder zu öffnen. Seit 2002, also vor 23 Jahre, begannen wir mit einer ähnlichen minimalinvasiven Katheter-Technik die Therapie an den Krampfadern.
Saphenion®: 28 years of outpatient vascular medicine with catheter technology – We at Saphenion® have specialized in minimally invasive and catheter-supported surgical procedures for 28 years, precisely since February 1, 1997. Catheter therapy is not only gentle and minimally invasive, but also very effective. When we opened our practice in 1997, we began using arterial catheters to reopen constrictions and occlusions in the leg and pelvic arteries. In 2002, 23 years ago, we began using a similar minimally invasive catheter technique to treat varicose veins.

Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren?

Saphenion®: Venenkleben kein wissenschaftliches Verfahren? Das Venenkleben mit VenaSeal® – Closure wird seit Ende 2011 in Europa in immer mehr Venenzentren durchgeführt. Leider wird jedoch auch 14 Jahre nach der europäischen Zulassung und der inzwischen weltweiten Einführung in die praktische Arbeit immer noch von verschiedenen Institutionen, Krankenkassen und Gutachtern behauptet, das Venenkleben ist wissenschaftlich nicht anerkannt.  Die Wirksamkeit sei nicht ausreichend bewiesen und deshalb sei es abzulehnen!
Saphenion®: Vein sealing not a scientific procedure? Vein sealing with VenaSeal® – Closure has been performed in more and more vein centers in Europe since the end of 2011. Unfortunately, however, even 14 years after its European approval and its now worldwide introduction into practice, various institutions, health insurance companies and experts are still claiming that vein sealing is not scientifically recognized. Its effectiveness has not been sufficiently proven and it should therefore be rejected!

Saphenion®: Kathetergestützte Therapie Baker-Zyste

Die Behandlung der Baker-Zyste kann entweder konservativ oder operativ erfolgen. Die konservative Therapie schließt eine antientzündliche medikamentöse Therapie (Ibuprofen, Diclofenac) und auch eine Punktion der Zyste ein. Bei der operativen Therapie wird in der Regel die gesamte Zyste über einen recht großen Hautschnitt in der Kniekehle freigelegt und an ihrer Wurzel (Kanal ins Kniegelenk) unterbunden und dann abgetrennt. Auf Grund der Radikalität des Eingriffs muss man nach der Operation mit den üblichen Komplikationen chirurgischer Eingriffe in sensiblen Regionen (Kniekehle) rechnen.
Die kathetergestützte bipolare Thermoablation (RFITT) der Baker – Zyste ist ein weltweit in nur wenigen Zentren im klinischen Einsatz befindliches Verfahren zur endozystischen minimalinvasiven Thermoablation von Kniegelenkzysten. Es wurde 2010 von SAPHENION in den klinischen Alltag eingeführt.
Baker’s cyst can be treated either conservatively or surgically. Conservative treatment includes anti-inflammatory medication (ibuprofen, diclofenac) and a puncture of the cyst. In surgical treatment, the entire cyst is usually exposed via a fairly large incision in the hollow of the knee and its root (canal into the knee joint) is cut off and then removed. Due to the radical nature of the procedure, the usual complications of surgical procedures in sensitive regions (popliteal fossa) must be expected after the operation.
Catheter-assisted bipolar thermal ablation (RFITT) of the Baker cyst is a procedure for endocystic minimally invasive thermal ablation of knee joint cysts that is in clinical use in only a few centers worldwide. It was introduced into everyday clinical practice by SAPHENION in 2010.

Saphenion®Rostock: Schwere Komplikationen nach Venenkleber?

Saphenion®Rostock: Schwere Komplikationen nach Venenkleber? Veröffentlichung Thema „899 schwerwiegende Ereignisse bei Venenkleber – Therapie.
Saphenion® Rostock: Potential complications following the use of venous glue?
A recent publication has highlighted the occurrence of 899 severe adverse events associated with the use of vein glue therapy.