Saphenion®: VenaSeal® Therapie – Patientengeschichten

Saphenion®: Venaseal® Therapie – Patientengeschichten. Seit nahezu 13 Jahren führen wir die Therapie mit den Venenkleber VenaSeal® in unserer Rostocker Praxis durch – ein paar interessante Fälle aus den Jahren möchten wir regelmäßig vorstellen.

Saphenion®: Venaseal® therapy – patient stories. We have been carrying out therapy with the vein adhesive VenaSeal® in our Rostock practice for almost 13 years – we would like to regularly present a few interesting cases from these years.

Saphenion®: Komplikationen beim Venenkleber Saphenion®: complications of sealing veins

Ergebnisse vorliegender aktueller Studien zur Problematik einer Thrombose nach VenaSeal® oder Radiowellentherapie haben die Sicherheit von Radiowellen – und Kleber – Verschlusstechniken bei chronisch venösen Veränderungen der Stammvenen mit niedrigeren Thromboseraten – als bisher berichtet -gezeigt.

The results from some actually international studies have demonstrated the safety of Radio wave and Vein glue closure techniques for CVI, with lower thrombotic rates than previously reported. Further work might help to identify how these results can be achieved across all venous ablative techniques for CVI, even for patient populations with advanced venous disease and possibly a greater-than-average risk of thrombotic – events.

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber

Saphenion®: Therapie Fremdkörperreaktion Venenkleber – Unsere Praxis begann als dritte Praxis in Deutschland, nach Prof. Pröbstle in Mannheim und Dr. Alm in Hamburg, ab 1.8.2012 mit der Therapie von Stammkrampfadern mit dem Venenkleber „VenaSeal“.
Als vordergründige Nebenwirkung des Verfahrens traten in den ersten 2 Jahren vermehrt Gefäßentzündungen auf – zunächst als Allergien angesehen – inzwischen aber als Fremdkörperreaktion definiert.
Saphenion®: Foreign body reaction vein glue therapy – Our practice was the third practice in Germany, after Prof. Pröbstle in Mannheim and Dr. Alm in Hamburg, to start treating truncal varicose veins with the vein glue “VenaSeal” on August 1, 2012.
The primary side effect of the procedure in the first two years was an increase in vascular inflammation – initially regarded as allergies – but now defined as a foreign body reaction.

Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber

Saphenion®: UlcusTherapie mit Venenkleber – Ganzheitlich gefäßmedizinisches Therapiekonzept – Vielen Patienten ist bewusst, dass Krampfadern nicht lediglich ein ästhetisches Problem sind, sondern eher eine Zeichen funktioneller Störungen der Beinvenen. Zwar kommen die meisten unserer Praxisbesucher erst bei Sichtbarkeit der kranken Venen zur Vorstellung. Jedoch ist Vielen bekannt, daß das Sichtbarwerden der erweiterten Venen nicht der Beginn der Krampfaderkrankheit ist.

Saphenion®: Ulcer therapy with vein glue and holistic therapy extension – Many patients are aware that varicose veins are not just an aesthetic problem, but rather a sign of functional disorders of the leg veins. Most of our practice visitors do not come to the presentation until the diseased veins are visible. However, it is known to many that the appearance of the dilated veins is not the beginning of varicose veins.

Saphenion®: 20 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter

Saphenion®: 20 Jahre RFITT-Radiowellenkatheter In der Krampfadertherapie – und seit 2008 auch bei der Therapie der Bakerzyste von Kniegelenken im Einsatz: Die in Deutschland von den Krankenkassen immer noch als einzige schulmedizinische Therapiemethode betrachtete radikalchirurgische Stripping-OP hat sich zwar in den letzten Jahren operationstechnisch und instrumentell verbessert, bleibt aber ungeachtet dessen immer eine radikale OP-Methode mit all ihren Nachteilen und Nebenwirkungen. Bereits seit 1906 – also über 119 Jahre – wird diese Methode eingesetzt.

Saphenion®: 20 years of RFITT radio wave catheters In varicose vein therapy – and since 2008 also used in the treatment of Baker’s cysts in knee joints: although the radical surgical stripping procedure, which is still considered the only conventional treatment method by health insurance companies in Germany, has improved in terms of surgical techniques and instruments in recent years, it still remains a radical surgical method with all its disadvantages and side effects. This method has been used since 1906 – 119 years ago.

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik – Wir bei Saphenion® haben uns seit 28 Jahren, genau seit dem 1.2.1997, auf minimalinvasive und Katheter-gestützte Operationsverfahren spezialisiert. Die Katheter-Therapie ist nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch sehr effektiv. Mit der Praxiseröffnung 1997 haben wir begonnen, mit dem Arterienkatheter Einengungen und Verschlüsse der Bein–und Beckenarterien wieder zu öffnen. Seit 2002, also vor 23 Jahre, begannen wir mit einer ähnlichen minimalinvasiven Katheter-Technik die Therapie an den Krampfadern.
Saphenion®: 28 years of outpatient vascular medicine with catheter technology – We at Saphenion® have specialized in minimally invasive and catheter-supported surgical procedures for 28 years, precisely since February 1, 1997. Catheter therapy is not only gentle and minimally invasive, but also very effective. When we opened our practice in 1997, we began using arterial catheters to reopen constrictions and occlusions in the leg and pelvic arteries. In 2002, 23 years ago, we began using a similar minimally invasive catheter technique to treat varicose veins.