Saphenion®: Globale Ausbrüche von Infektionskrankheiten – Lehren aus SARS 2003 / update

Mit der vergangenen wütend agierenden Pandemie des Covid-19 von 2020 – 2023 wurden alle Grenzen der medialen und politischen Zurückhaltung verlassen. Menschen in vielen Ländern wurden in eine Massenquarantäne gezwungen und das politische Establishment erhob sich sowohl verbal, als auch in realen Leben und Verhalten weit über ihre Bürger. Wirtschaftliche Auswirkungen auf den Einzelnen und die Gesamtgesellschaft der Staaten sind allgegenwärtig, die Negativberichte überschlagen sich nunmehr in allen Medien, wahre Horrorszenarien wurden aufgebaut und bereits erlebt. Ein Fakt wird aber schon heute sicher sein, die Verantwortlichen wird es nicht treffen, einfache Bürger wird diese Brühe wohl selbst auslöffeln müssen.

Interessant ist jedoch, daß diese Erfahrung bei Weitem nicht neu ist und es bereits seit 20 Jahren eine grosse Zahl an wissenschaftlichen Arbeiten vieler Fachgebiete zum Thema gibt. Covid-19 ist nicht neu, der von uns nunmehr erlebte zynische und menschenverachtende Ablauf schon vorher vielfach beschrieben. unser Ansatz war eine Studie zur SARS-Pandemie 2003. Diese ist 2006 unter dem Titel “ Responding to global infectious disease outbreaks: Lessons from SARS on the role of risk perception, communication and management“ von Richard D.Smith veröffentlicht worden. Es erscheint uns wie ein geschriebener wissenschaftlicher Spiegel zum Erlebten der Covid – Pandemie der letzten 4 Jahre und zur aktuellen Situation…

Saphenion®: Therapie bei Beinvenenthrombosen

Saphenion®: Therapie bei Beinvenenthrombose – Allein in Deutschland sterben über 40 000 Menschen jedes Jahr an den Folgen einer Lungenembolie – das sind mehr Todesfälle als im Strassenverkehr, bei AIDS, Prostata – und Brustkrebs zusammen! Weltweit steht jeder vierte Todesfall in Zusammenhang mit einer Thrombose! Allgemein gilt die Beinvenenthrombose immer noch als eine unterschätzte akute Erkrankung.

Die Beinvenenthrombose wurde lange stationär mit strenger Bettruhe über 7 – 14 Tage, intravenöser Heparinisierung  und ggf. der Anlage eines Zinkleimverbandes therapiert.

Erst nachdem die Therapie mit  ambulant applizierbaren niedermolekularen Heparinen (NMH) sich durchzusetzen begann, ergaben sich auch für die Therapie der Beinvenenthrombose neue Optionen.
Saphenion®: Therapy for leg vein thrombosis – In Germany alone, more than 40,000 people die every year as a result of pulmonary embolism – that’s more deaths than from road traffic accidents, AIDS, prostate and breast cancer combined! Worldwide, one in four deaths is related to thrombosis! In general, leg vein thrombosis is still considered an underestimated acute illness.
For a long time, leg vein thrombosis was treated in hospital with strict bed rest for 7 – 14 days, intravenous heparinization and, if necessary, the application of a zinc paste bandage.
It was only after therapy with low-molecular-weight heparins (NMH) that could be administered on an outpatient basis began to gain acceptance that new options for the treatment of leg vein thrombosis emerged.

Saphenion®: Osteopathie bei Gefäßerkrankungen

Bewegungseinschränkungen von Nerven – oder Gefäßstrukturen im Bereich der vorderen Hüft- und Leistenregion können, durch Kompression der Nerven – und Gefäßbahn diverse Beschwerden im Bereich des Beckens, der Leiste, des Oberschenkels und des Unterschenkels auslösen. Die rein lokale Behandlung dieser Probleme bewirkt oftmals nur eine kurzfristige Besserung, da die eigentliche Ursache damit nicht behoben wurde und in der Bewegungseinschränkung von Gefäß – und Nervenbahnen zu suchen ist. Wir dürfen in unserem Fachgebiet der Gefäßchirurgie somit nicht nur das venöse oder arterielle Gefäß isoliert vom Mantelgewebe – unabhängig von Faszien und Muskelsehnen sehen – obwohl unsere Therapie eben nur das eigentliche Organ „Gefäß“ therapiert. Ein mehr ganzheitlicher Blick ist sicher auch in der Gefäßmedizin angezeigt.
Restricted movement of nerve or vascular structures in the anterior hip and groin region can cause various complaints in the pelvis, groin, thigh and lower leg due to compression of the nerve and vascular pathways. The purely local treatment of these problems often only brings about a short-term improvement, as the actual cause has not been remedied and is to be found in the restriction of movement of the vascular and nerve pathways. In our specialty of vascular surgery, we must therefore not only see the venous or arterial vessel in isolation from the sheath tissue – independent of fascia and muscle tendons – although our therapy only treats the actual organ „vessel“. A more holistic view is certainly also indicated in vascular medicine.

Saphenion®: Militarisierung der Medizin?

Saphenion®: Militarisierung der Medizin – der verantwortliche Minister Karl Lauterbach hat laut ARD angekündigt, auch das deutsche Gesundheitssystem für den militärischen Bündnisfall der NATO in Europa fit machen zu wollen.

Saphenion®: Billige Venentherapie – Cheap varicose vein therapy

In einem internationalen Artikel aus der Londoner Whiteley Clinic von 2019 wird darauf verwiesen, dass die Patienten heute oft erst nach dem Preis fragen, bevor sie sich für eine Therapie entscheiden. Prof. Mark WHITELEY fragt besorgt, ob die Menschen vergessen, dass das Venensystem als Teil des Blutgefäßsystems eine ganz besonders wichtige Rolle hat. Und eben nicht nur ein billig zu behandelndes kosmetisches Problem ist.
In a recent international article from London’s Whiteley Clinic from 2019, it is pointed out that today’s patients often ask about the price before deciding on a therapy. Prof. Mark WHITELEY is concerned that people forget that the venous system, as part of the blood vessel system, has a very important role to play. And not just a cheap cosmetic problem to treat.

Saphenion®: VenaSeal® Stammkrampfader in 11 Minuten – Sealing of varicose veins in 11 minutes

Das Venenkleben hat sich in den letzten 13 Jahren weltweit etabliert. Auch in Deutschland arbeiten inzwischen ca. 30 Venenzentren nach dieser vergleichsweise neuen – aber auch wieder nicht so neuem – Methode. Der Biokleber ist in seinen Grundbestandteilen bereits seit Beginn der 60er Jahre im Einsatz in nahezu allen operativen Disziplinen.