Saphenion®: Mikroschaumverödung bei Stammkrampfadern

Die Therapie „Klebender Mikroschaum“ ist eine sehr wirkungsvolle, effektive und preisgünstige Alternative und Ergänzung zu den häufig bei der Stammvaricosis eingesetzten thermischen Katheterverfahren Laser, Radiowelle, Heißdampf, und dem nicht thermischen Venenkleber (VenaSeal®, Venablock®). Damit wird die Mikroschaumtherapie auch für den Einsatz beim kosmetisch anspruchsvollen und auch bei Jugendlichen und älteren Patienten interessant.

The “Sealing Microfoam” therapy is a very effective, efficient, and inexpensive alternative and supplement to the thermal catheter procedures frequently used for truncal varicosis, such as laser, radio wave, hot steam, and non-thermal vein glue (VenaSeal®, Venablock®). This makes microfoam therapy interesting for use in cosmetically demanding patients, adolescents, and older patients.

Saphenion®: Krampfadertherapie auch im Sommer?

Krampfader-Therapie im Sommer? Gerade Menschen mit bekannten Venenleiden, aber auch vermeintlich Venengesunde klagen bei steigenden Temperaturen über die Zunahme an Schwellungen und schmerzenden Beinen.
Immerhin leiden ca. 60 – 70% aller Erwachsenen Männer und Frauen an Krampfadern, aber nur ca. 11 – 15 % aller Patienten haben tatsächlich Beschwerden oder ordnen ihre Beschwerden den Venen zu.
Doch die zunehmende Wärme macht Menschen mit Störungen der Venenfunktion arg zu schaffen. Und wir spüren dies u.a. auch an einer ganz paradoxen Situation – die  Anrufe in unserer Praxis nehmen stetig zu. Und wir haben wieder mehr Besucher auf unserer Website. 
Es gibt viele Diagnostik – und Therapieanfragen, Termine für die Therapie mit dem Venenkleber und Mikroschaum werden mit der Bitte um schnellstmögliche Realisierung vereinbart!

Und tatsächlich, die Zahl der Interventionen an Krampfadern – mit dem VenaSeal® – Venenkleber steigt an, da die Mobilität nicht beeinträchtigt ist und der Patient keine Kompressionsstrümpfe tragen muß!

Dies ist ein bei uns seit nunmehr 12 Jahren  im Saphenion® Gefäßzentrum Rostock verstärkt zu beobachtendes Phänomen.

Varicose vein therapy in summer? People with known vein problems in particular, but also those who are supposedly healthy, complain about an increase in swelling and aching legs when temperatures rise.
After all, around 60 – 70% of all adult men and women suffer from varicose veins, but only around 11 – 15% of all patients actually have complaints or attribute their complaints to veins.
However, the increasing heat is causing serious problems for people with venous dysfunction. And we are also noticing this in a very paradoxical situation – the number of calls to our practice is constantly increasing. And we have more visitors to our website again.
There are many requests for diagnostics and treatment, appointments for treatment with vein glue and microfoam are being made with the request that they be carried out as quickly as possible!

And indeed, the number of interventions on varicose veins with the VenaSeal® vein glue is increasing, as mobility is not impaired and the patient does not have to wear compression stockings!

Saphenion®: Die Qualität des Venenklebers – Erfahrungen an 4636 Venen

Das VenaSeal®-System ist eine sehr effektive und nebenwirkungsarme Therapieoption mit einer hohen Sicherheit für den gewünschten Krampfaderverschluss von > 96% nach 12 Jahren. In den Studien wurden im Vergleich der verschiedenen Methoden beim Einsatz des Venenklebers sehr selten unerwünschte Nebenwirkungen (z.B. Wundinfekte, Thrombosen, Lungenembolien gesehen.

The VenaSeal® system is a very effective treatment option with few side effects and a high level of safety for the desired varicose vein closure of > 96% after 12 years. In the studies, undesirable side effects (e.g. wound infections, thromboses, pulmonary embolism) were seen very rarely when comparing the various methods when using the vein glue.

Saphenion®: Faktencheck Venenkleber für Krampfadern

Der Saphenion® Faktencheck Venenkleber für Krampfadern: Ergebnisse von 152 Monaten Venenkleber für Krampfadern. Unsere Patienten sind inzwischen sehr gut über dieses Therapieverfahren informiert – Nach 152 Monaten Einsatz haben wir bisher 2212 Patienten an 4636 Stammvenen therapiert, die Verschlussrate der behandelten Venen liegt bei 96,23%.

The Saphenion® fact check vein glue for varicose veins: Results from 152 months of vein glue for varicose veins. Our patients are now very well informed about this treatment method – after 152 months of use, we have treated 2212 patients on 4636 truncal veins, the closure rate of the treated veins is 96,23%.

Saphenion®: Venenkleber bei Krampfadern – wie funktioniert es?

Saphenion®: Venenkleber bei Krampfadern – wie geht es?
Wir haben dazu einen kleinen Film gedreht – mit ein wenig Spaß und Augenzwinkern aber ganz ernsthaftem Hintergrund.

Saphenion®: vein glue: how it`s running … Biscuits and honey as main actors
We have created a short clip – with a little bit of fun and with smile

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber / Side effects of vein glue

Saphenion®: Nebenwirkungen beim Venenkleber? Intensiv wird auf Kongressen und Webseminaren, aber auch in internationalen und nationalen Fachartikeln über mögliche Nebenwirkungen der „neuen“ (13 Jahre alten) Therapieoption „Venenkleber“ beim Einsatz an Stammkrampfadern diskutiert.
Besonders intensiv ist diese Diskussion in Deutschland. Haben wir doch hier ein duales ambulantes / stationäres Gesundheitssystem mit unterschiedlichen Vergütungsstrukturen. Aus diesem Grund spielt die Auswahl abrechnungsrelevanter Therapieoptionen eine sehr große Rolle. Die Vielfalt der Therapiemöglichkeiten für Krampfadern vom klassischen radikalchirurgischen Herausziehen (Stripping) von Stamm – und Seitenastkrampfadern über kathetergestützte thermische Verfahren (Laser, Radiowelle, Heißdampf) bis hin zu nicht thermischen Verfahren (Mikroschaum, Clarivein, Venenkleber) erfordert eine umso umfassendere Aufklärung des Patienten.

Saphenion®: Side effects of vein glue? There is intensive discussion at congresses and web seminars, as well as in international and national specialist articles, about possible side effects of the “new” (13-year-old) treatment option “vein glue” when used on truncal varicose veins.
This discussion is particularly intense in Germany. After all, we have a dual outpatient/inpatient healthcare system with different reimbursement structures. For this reason, the selection of billing-relevant treatment options plays a very important role. The variety of treatment options for varicose veins, from classic radical surgical removal (stripping) of trunk and side branch varicose veins to catheter-based thermal procedures (laser, radio wave, superheated steam) and non-thermal procedures (microfoam, Clarivein, vein glue), requires even more comprehensive information for the patient.