Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber
Saphenion®: Intermittent compression therapy after vein glue
Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber – Eine Kompressions-Therapie nach Venenkleber ist nicht medizinisch therapeutischer Standard. Nach radikaler „Stripping“ Therapie oder nach thermischer Katheter -Therapie (Laser, Radiowelle) wird sie vom Patienten schmerzbedingt zunächst nicht toleriert und hat also keinen zusätzlichen Wohlfühleffekt.
Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Venenheilkunde (DGP) sehen in der Intermittierenden Kompressionstherapie – post operativ eingesetzt – folgende Vorteile:
Empfehlung 10:
Bei Patienten mit post operativem Ödem kann die Intermittierende Kompression (IPK) eingesetzt werden. Sie reduziert das Ödem, vermindert die Infektionsrate, verbessert die Weichteilheilung und lindert die Schmerzempfindungen.
Link: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/037-007.html

Intermittent compression therapy of the legs seconds after therapy of truncal varicose veins with different techniques is not standard. And it is a partly controversial discussion because is not tolerable for the patient after radical surgery or thermal ablation because of pain…
The guidelines of the German Society for Vein Medicine see the following advantages in intermittent compression therapy – used post-operatively:
Recommendation 10:
Intermittent compression (IPC) can be used in patients with postoperative edema. It reduces edema, reduces the infection rate and postoperative pain, and improves soft tissue healing.
Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber – VenaSeal oder Mikroschaumverödung
Saphenion®: Intermittent compression therapy after Vein glue – VenaSeal or foam therapy
Saphenion® hat vor 10 Jahren am Rostocker Standort begonnen, allen Patienten unmittelbar nach einer Krampfadertherapie mittels Venenkleber oder auch nach einer Mikroschaumtherapie mit Sealing Foam (Klebender Mikroschaum) eine Kompressionsmassage der therapierten Beine anzubieten. Sämtliche Patienten haben gerne diese Massagetherapie der operierten Beine mittels Vacuum-Kompressions-Therapie unmittelbar nach der Therapie angenommen.
Inzwischen wird jeder mit VenaSeal® – Venenkleber oder Mikroschaum behandelte Patientmit einer neuen Vacuum-Kompressionstherapie für 20-30 Minuten post op nachbehandelt.
Wir haben dazu über einen Zeitraum von inzwischen 24 Monaten eine anonyme – freiwillige – Umfrage bei unseren beteiligten Patienten durchgeführt, deren Ergebnisse wir hier auch für Interessierte einmal veröffentlichen möchten:


Wie die Analyse der Fragebögen zeigt, haben wir diese unmittelbar an die Katheter – Therapie sich anschließende Vacuum – Kompressionsmassage inzwischen sehr erfolgreich kontiunierlich eingeführt. Dies belegen die Ergebnisse der Fragebögen bei 335 teilnehmenden Patienten im Rostocker Gefäßzentrum

Saphenion® began 10 years ago at the praxis in Rostock / Baltic Sea to make a vacuum – massage of the leg, we have treated with VenaSeal® or Sealing Foam immediately after the intervention. All patients have used this exceptional service with the vacuum-massage computer immediately post-intervention. In the meantime, every patient treated with VenaSeal® vein glue or microfoam is treated with a new vacuum compression therapy for 20-30 minutes post-op.
We conducted an anonymous – voluntary – survey of our participating patients over 24 months, the results of which we publish also here for all interested people.
As the analysis of the questionnaires shows, we have now very successfully introduced this compression massage directly following a nonthermal endovenous ablation. This is confirmed by the results of the anonymous questionnaires in 335 participating patients.
Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber – Pathophysiologische Betrachtungen
Saphenion®: Intermittent compression therapy after vein glue – pathophysiological considerations
Eine Entzündungsreaktion ist die komplexe Antwort des Gefäß – und Bindegewebes auf Zellschädigung oder Zerstörung mit dem Ziel, die Reizursache zu beseitigen sowie die entstandenen Defekte zu reparieren. Die allgemeinen Behandlungsziele der Vacuum – Kompressionsmassage sind die Reduktion der Gewebespannung durch Entwässerung des Gewebes, der beschleunigte Abtransport von Zelltrümmern und Entzündungsmediatoren, die Reduktion postoperativer Schmerzen, sowie die Dämpfung einer überschießenden Entzündungsreaktion.
In der Frühphase nach operativen Eingriffen hat sich der Einsatz der 12 – Kammer – Kompressionstherapie oder 3 Jahre später folgend, der Vacuum – Kompression bewährt. Durch diese Massage – Techniken fördert man die Regeneration von Lymphgefäßen und – Knoten im verletzten Gebiet. Die Gewebevernarbungen und Verhärtungen nach der Kathetertherapie fühlen sich dann weicher an, sind somit belastbarer, es kommt seltener zu sekundären Einschränkungen der Beweglichkeit.
Abgesehen davon beleuchtete unsere Patientenbefragung auch einen Aspekt, der nach unseren Erfahrungen in der täglichen Arbeit immer kürzer kommt: Die Patienten möchten sich – soweit es geht – beim Arzt auch wohlfühlen können und dürfen. Nichts ist ausladener, als hektische Betriebsamkeit, die eine individuelle Hinwendung zum einzelnen Patienten, auch durch ein Gespräch während der Massage – Therapie unmöglich macht.

Inflammatory response of vascular and connective tissue after damaging cells and parts of tissues is the normal answer after the therapy of varicose veins. The response is trying to remove or repair the cell – and tissue defects.
The important effects of post-operative massage are the reduction of tissue tension because of the reduction of edema, the accelerated removal of cell debris, and inflammatory mediators. Also, the reduction of post-op pain and a shooting inflammatory reaction is very important. So the 12 chambers massage computer or better, the Vacuum – compression 3 years later, has a very good post-therapeutic effect. Because of these massage techniques, we promote the regeneration of lymph nodes and collectors in the treated area. The tissue scarring after ablation of the truncal varicose veins or side branches is more softly and we are seeing less secondary movement restriction after therapy.
Apart from that, our patient survey also highlighted an aspect that is still too short in our daily work. Patients want – as far as possible – to be able and allowed to feel good at the doctors. Nothing is more expansive than a hectic activity that makes it impossible to focus on individual patients.
Saphenion®: Intermittierende Kompressions-Therapie nach Venenkleber – Unsere Erfahrungen
Saphenion®: Intermittent Compression Therapy after Vein Glue – Our Experience
Wir haben das neue unterstützende Therapiekonzept vor 10 Jahren in Rostock erstmals eingeführt. Bisher sind 1051 Patienten mit Kompressionstherapie nach Venenverklebung und 2368 Patienten nach einer Mikroschaumtherapie über den Zeitraum der post therapeutischen Nachbeobachtung mittels Massagetherapie nachbehandelt worden.
Vom Erfolg der Therapie waren wir sehr überrascht.
Bei allen 1051 VenaSeal®-Patienten zeigten sich deutlich weniger Verhärtungen entlang der behandelten Vene, das Stranggefühl wurde nicht wirklich wahrgenommen oder war nach der Behandlung deutlich weniger prominent zu spüren. Über Schmerzen wurde gar nicht berichtet. Das eigentliche Ziel, die Reduzierung des post op Ödems, war sehr eindrucksvoll. Keiner der Patienten berichtete von Schwellung oder Schweregefühl – ganz im Gegenteil, es wurde bereits am ersten post op Tag von deutlich leichteren Beinen mit wesentlich verringerten Schwellungen am Unterschenkel berichtet.
Auch die bisher nach erfolgter Mikroschaumtherapie behandelten 2368 Patienten empfanden die Massage nach der Behandlung ebenfalls als sehr angenehm. Hier konnten deutlich geringere post therapeutische Verhärtungen nach Behandlung von Seitenästen festgestellt werden. Eine Neuentstehung von Besenreisern oder retikulären Krampfadern nach der Kompressions-Therapie sahen wir wesentlich seltener, das bekannte Matting erscheint uns deutlich geringer aufzutreten..
Der Einsatz der Vacuum-Kompressions-Massage nach Tumeszenzanästhesie bei Laser und Radiowelle ist aus unserer Sicht unter post op Schmerzaspekten nicht so gut tolerierbar – wir haben in diesen Fällen von einer Massagetherapie abgesehen.
Radikale Therapieverfahren (Stripping, Herausziehen von Krampfadern) wird in unserem Rostocker Gefäßzentrum seit 2013 nicht mehr durchgeführt.
This new therapeutic regime we began 10 years before in Rostock praxis. Today we treated in Rostock 1051 patients with post-op massage after Sealing veins and 2368 patients after microfoam therapy during the post-op follow-up. We were very surprised about the results. In all 1051 cases of Vensaseal® ablation, there were fewer indurations of the treated vein and no real vein string. We saw no more edemas, also the patients reported the same. On the contrary, they reported lighter legs without great edemas.
The microfoam patients also had a good feeling after massaging the treated legs. We found much fewer indurations and fewer hematomas. And there weren`t to be found new spider navies or reticular veins after the massage.
From our point of view, the use of massage after tumescent anesthesia with laser and radio waves is not so well tolerable in terms of post-op pain aspects – we have refrained from massage therapy in these cases.
Radical therapy methods have not been offered in Rostock practice since 2013.
Saphenion® Rostock: Sting in Berlin
Photos / Videos: Madleen, Claudia, Utzius
Links:
Földi.E.: Das postoperative Lymphödem: Das klinische Problem: Diagnostik und aktuelle Behandlungskonzepte; Phlebologie 3 / 2011
Kappa Markovi, R.: Prospektive randomisierte Studie zur Evaluation der intermittierend pneumatischen Kompression nach Varizenoperationen; Vortrag auf der 59.Jahrestagung der DGP, Stuttgart 2017.
Reich – Schupke, S. et Schwahn – Schreiber, C.: Auszug aus der S1 – Leitlinie Intermittierende pneumatische Kompression; Phlebologie 5 / 2018; S. 272 – 275
Földi.E.: Das postoperative Lymphödem: Das klinische Problem: Diagnostik und aktuelle Behandlungskonzepte; Phlebologie 3 / 2011
Kappa Markovi, R.: Prospektive randomisierte Studie zur Evaluation der intermittierend pneumatischen Kompression nach Varizenoperationen; Vortrag auf der 59.Jahrestagung der DGP, Stuttgart 2017.
Reich – Schupke, S. et Schwahn – Schreiber, C.: Auszug aus der S1 – Leitlinie Intermittierende pneumatische Kompression; Phlebologie 5 / 2018; S. 272 – 275
I have been browsing online more than 4 hours today, yet I never found
any interesting article like yours. It’s pretty worth enough for me.
In my opinion, if all website owners and bloggers made good content as you did, the net will be much more useful than ever
before. What’s up, I log on to your new stuff like every week.
Your story-telling style is witty, keep doing what you’re doing!
It is the best time to make some plans for the long run and it is
time to be happy. I have read this put up and if I could I wish to suggest you few attention-grabbing issues or advice.
Maybe you can write subsequent articles referring to this
article. I desire to read even more issues about it! http://foxnews.co.uk