Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik

Saphenion®: 28 Jahre ambulante Gefäßmedizin mit Kathetertechnik – Wir bei Saphenion® haben uns seit 28 Jahren, genau seit dem 1.2.1997, auf minimalinvasive und Katheter-gestützte Operationsverfahren spezialisiert. Die Katheter-Therapie ist nicht einfach nur schonend und minimalinvasiv, sondern auch sehr effektiv. Mit der Praxiseröffnung 1997 haben wir begonnen, mit dem Arterienkatheter Einengungen und Verschlüsse der Bein–und Beckenarterien wieder zu öffnen. Seit 2002, also vor 23 Jahre, begannen wir mit einer ähnlichen minimalinvasiven Katheter-Technik die Therapie an den Krampfadern.
Saphenion®: 28 years of outpatient vascular medicine with catheter technology – We at Saphenion® have specialized in minimally invasive and catheter-supported surgical procedures for 28 years, precisely since February 1, 1997. Catheter therapy is not only gentle and minimally invasive, but also very effective. When we opened our practice in 1997, we began using arterial catheters to reopen constrictions and occlusions in the leg and pelvic arteries. In 2002, 23 years ago, we began using a similar minimally invasive catheter technique to treat varicose veins.

Saphenion®: Grand mit Vieren – Venenkleben an 4 Stammvenen: „Wunderbar, daß die Beine verheilt sind!“

Venenkleben an mehreren defekten Stammvenen simultan ist in vielen Fällen möglich. In Abhängigkeit von der Länge der Beine und der zu behandelnden Venen reicht eine 5 ml-Ampulle des Venenklebers VenaSeal® in einigen Fällen aus,  2-4 der betroffenen kranken Stammvenen in einer Sitzung, ohne Narkose und mit sofortiger Mobilisierung zu therapieren. Mit dem zusätzlichen Einsatz eines 2. Kleber-Katheters sind in jedem Fall 4-6 Stammkrampfadern dauerhaft effektiv zu verschliessen.

Sealing four veins simultaneously is possible in a lot of cases. For the independence of the length of the legs and the insufficient truncal veins, we need only one 5 ml – ampoule of glue VenaSeal for sealing 2-4 insufficient veins in one session, without narcotics, and with immediate mobilization. With the additional use of a second glue catheter, 4-6 truncal varicose veins can be effectively and permanently closed in any case.

Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum

Saphenion®: 121 Monate Klebender Mikroschaum – es wird die Weiterentwicklung der Mikroschaumtherapie beschrieben. Klebender Mikroschaum ist eine Modifikation des zur Verödungstherapie allgemein eingesetzten Ethoxisklerol – Mikroschaums. Mit dem Erfolg des Venenklebers lag die Idee nah, den Mikroschaum weiter zu entwickeln. Veröden und Kleben simultan ist eine der möglichen Variationen.
Saphenion®: 121 Months Sealing Microfoam – the further development of microfoam therapy is described. Adhesive microfoam is a modification of the ethoxisclerol microfoam generally used for sclerotherapy. With the success of the vein glue, the idea of further developing the microfoam was obvious. Simultaneous sclerotherapy and gluing is one of the possible variations.

Saphenion®: Schicksale der Stammvenen – The fate of truncal veins

Nahezu exakt 55 Jahre ist es her, als mein Freund und Kollege Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl als Assistent die Chirurgische Klinik im Berliner Polizeikrankenhaus betrat. Sofort war er als junger Assistent mit der Betreuung der Venenpatienten betraut, denn kein älterer erfahrenerer Kollege wollte diese Aufgabe gerne übernehmen.

Von gleicher Erfahrung kann Dr. Ulf Th.Zierau berichten – 25 Jahre später an der Charitè in Berlin. Kaum als Assistent eingesetzt, waren es die Venenkranken. In dieser Zeit wurde die Venenchirurgie ausschließlich stationär betrieben. Die Patienten waren in aller Regel für 7 Tage hospitalisiert. So lernten wir beide – fast ein Viertel Jahrhundert auseinander jeweils das Schicksal der Vena saphena kennen.
It was almost exactly 55 years ago that my friend and colleague Privatdozent Dr. Wolfgang Lahl joined the Surgical Clinic at the Berlin Police Hospital as an assistant. As a young assistant, he was immediately entrusted with the care of vein patients, as no older, more experienced colleague wanted to take on this task.

Dr. Ulf Th. Zierau can report the same experience – 25 years later at the Charitè in Berlin. As soon as he was appointed as an assistant, it was the vein patients. At that time, vein surgery was performed exclusively on an inpatient basis. Patients were usually hospitalized for 7 days. This is how we both got to know the fate of the saphenous vein – almost a quarter of a century apart.