Saphenion®: Venöses High Noon – Krampfaderthrombose/Embolie

Das Krampfaderleiden ist zunächst als eine funktionell – chronische Erkrankung anzusehen. Die bestehende pathologische Funktion – defekte, nicht schliessende Venenklappen – führt über die Jahre zu chronischen Veränderungen der Haut, Unterhaut und auch der Muskulatur. Sichtbare Veränderungen der Haut haben unterschiedliche Ausprägungen – von der Besenreiser – / Netzvaricosis bis zur kräftigen Seitenast – oder Stammkrampfader.
Varicose vein disease should initially be regarded as a functional chronic disease. The existing pathological function – defective, non-closing venous valves – leads over the years to chronic changes in the skin, subcutaneous tissue and also the musculature. Visible changes to the skin can take different forms – from spider veins / reticular varicosis to large lateral branch or truncal varicose veins.

Saphenion®: Radikales Herausziehen von Krampfadern Goldstandard?

Saphenion®: Radikales Herausziehen von Krampfadern Goldstandard ?
„…Fast überall ist die operative Behandlung der Krampfadern ganz oder nahezu völlig verlassen zugunsten der Verödung auf chemischem Wege. Diese leistet mehr und Vollkommeneres als die chirurgischen Methoden zustande gebracht haben. Obgleich viel tüchtige und intelligente chirurgische Arbeit in den verschiedenen operativen Verfahren steckt, haben die meisten nur noch historisches Interesse…“

Saphenion®: Radical removal of varicose veins gold standard ?
“…Almost everywhere, the surgical treatment of varicose veins has been completely or almost completely abandoned in favor of chemical sclerotherapy. This achieves more and better results than surgical methods. Although there is a lot of competent and intelligent surgical work in the various surgical procedures, most of them are only of historical interest…

Prof. Werner Budde (Halle), Prof. Eduard Rehn (Freiburg), Prof. Heinrich Bürkle de la Camp (Bochum), Prof. Max Lange (München) – in: Chirurgische Operationslehre 7. Auflage, Johann Ambrosia Barth, Leipzig 1958

Saphenion®: Antibabypille / Covid-Impfung / Beinvenenthrombose

Saphenion®-Antibabypille / Covid-Impfung Beinvenenthrombose – Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass die Einnahme von östrogenhaltigen Antibaby-Pillen das Thromboserisiko für eine Beinvenenthrombose signifikant erhöht. Insbesondere zwischen dem 25. – 35. Lebensjahr ist das Risiko für eine Beinvenenthrombose um das 3-12 fache gesteigert. Und es ist seit der ersten Corona-Pandemie 2003 auch bekannt, daß das Covid-Virus (wie auch das Grippe-Virus) ein Gefäßwandvirus mit entzündlichen thrombogenen Wirkungen, insbesondere an defekten Venen ist. Hierbei erzeugt die akute Entzündung eine Aktivierung der körpereigenen Gerinnungskaskade und folgend Venenthrombose.
Zusätzlich ist in den letzten 2 Jahren, mit dem Beginn der Anwendung aktuell eingesetzter Covid-Impfstoffe, eben auch eine deutlich erhöhte Thromboseneigung nach der Impfung diagnostiziert worden.
Es stellt sich nunmehr die Frage, ob es eine Koinzidenz von Thrombosen durch die Antibaby-Pille und eine Covid-Impfung gibt. Und daraus entsteht auch zwingend die Frage, ob Patientinnen, bei denen sich eine Covid-Impfung notwendig macht, eine Verpflichtung besteht oder ein eigener Impfwunsch formuliert ist, eine Umstellung der Antibaby-Pillen auf östrogenfreie Präparate dringend zu empfehlen!

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal Saphenion® – Pictures of an Exhibition: VenaSeal

Saphenion® – Bilder einer Ausstellung: VenaSeal – Bei normalkalibrigen Stammkrampfadern zwischen 0,4 – 1cm Durchmesser können wir die Vene komplett mit dem Kleber verschliessen. Bei allen Venen mit größeren Durchmesser brauchen wir auch einen Gerinnungseffekt im Gefäß – ähnlich dem bei der Mikroschaumtherapie.
In the normal diameter of GSV or SSV (between 0,4 cm to 1 cm), we can seal the vein completely and only with the sealing effect of the super glue. In all veins with a diameter higher than this diameter it is not only the glue, In these cases we need also the thrombogenic effects – the same as microfoam

Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es.

Saphenion®: Stammkrampfadern kleben – schon Sauerbruch tat es. Seit Mitte der 20er Jahre wurden Stammkrampfadern mittels Zuckerlösungen verödet und verklebt.
Mikroschaum wird seit Beginn der 2000er auch zur Therapie der Stammkrampfader eingesetzt. Dabei ist die Idee des Verklebens von Krampfadern nicht neu: Bereits in den 20er Jahren wurden Krampfadern mit Kalorose, einer 40% Glucoselösung, verödet und verklebt. 
Auch der Nestor der deutschen Verödungstherapie, Paul Linser, wechselte nach seinem Umzug nach Berlin 1924 von der Kochsalzverödung zur Verklebung mit Zuckerlösungen.

Saphenion®: Sticking varicose veins – Sauerbruch already did it. Since the mid-1920s, varicose veins have been sclerosed and glued using sugar solutions.
Microfoam has also been used to treat varicose veins since the early 2000s. The idea of gluing varicose veins is not new: as early as the 1920s, varicose veins were sclerosed and glued using calorose, a 40% glucose solution.
Paul Linser, the pioneer of German sclerotherapy, also switched from saline sclerotherapy to gluing with sugar solutions after moving to Berlin in 1924.

Saphenion®: Intermittierende Massage nach Krampfadertherapie

Intermittierende Massage nach Krampfadertherapie? Eine intermittierende Kompressionsmassage nach Krampfadertherapie ist noch nicht Standard. Teilweise wird sie nach radikalchirurgischen oder auch thermischen  Op – Techniken immer mal wieder angewandt.
Gute Erfahrungen machen wir täglich nach nicht thermischen Therapieverfahren, wie dem Venenkleber oder dem Sealing Foam – Verfahren (Mikroschaum). Hier ist eine sehr gute Toleranz der post operativen Kompressionsmassage zu erleben.